Der Weg zum Petersdom – eine der weltweit beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten.

- GOURMETSAFARI -

ROM

Ich genieße die Sonne vor der imposanten Kulisse des Petersdoms in Rom.
Ein unvergesslicher Moment vor dem Petersdom, der mich immer wieder in Staunen versetzt. Rom und seine unerschöpfliche Schönheit lassen mich eine Zeitreise erleben.
Danielle Fußstetter sitzt in einem kleinen Straßencafé in Rom. Sie trägt ein rosa Kleid. Vor ihr steht ein Cappuccino.
In einer der Seitengassen setzte ich mich ins Cafe und freute mich über den ersten Cappuccino des Tages.

GourmetSafari Italien

TravelGuide I GourmetGuide I Werbung

Italien beeindruckt nicht nur mit seiner Geschichte und den vielen Sehenswürdigkeiten. Die Cucina Italiana ist weltweit geschätzt und bekannt. Der Esprit und der Lifestyle sorgen oftmals für ein unvergessliches Lebensgefühl, das weit über die Urlaubszeit in Bella Italia anhält. Auf der GourmetSafari Italien führt mich mein Weg für ein verlängertes Wochenende nach Rom, in die Stadt am Tiber.

Um an einem verlängerten Wochenende all die Dinge zu sehen, zu erleben und zu essen, die ich vor hatte, habe ich die Städtereise etwas vorbereitet. Die Recherche im Internet zu den Sehenswürdigkeiten kann ich unbedingt empfehlen. In diesem Zusammenhang hatte ich mir die Lage des Hotels angesehen. Mir ist es immer wichtig spontan die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu Fuß zu erreichen. Da ich vor einigen Jahren in Rom gearbeitet hatte, waren mir bestimmte Restaurants noch bekannt und ich wollte sie unbedingt wieder besuchen. Die Planung sorgte für Vorfreude. 

DIE LIEBE ZUM REISEN MIT KULINARISCHER NOTE LÖST BEI MIR GLÜCKSMOMENTE AUS. DIE PLANUNG GEHÖRT UNBEDINGT DAZU. 

Rom im Sommer zu besuchen, das sorgte bei einigen im Freundeskreis für Unverständnis. Ich war begeistert, denn Rom war leer, es gab also bzgl. Besichtigungen kaum Wartezeiten und es fuhren nur wenig Autos. Mit den Reservierungen in den Restaurants hatte ich auch Glück. Ich reservierte kurz vor Reisebeginn und musste mich nicht Wochen im Voraus entscheiden.

Mit einem groben Ablauf, der genügend Freiraum für Spontanes bot, machte ich mich auf den Weg und freute mich auf eine Zeitreise durch Rom mit kulinarischer Note. Mit im Gepäck, mein großer, schwarzer Hut, den ich am Gardasee gekauft hatte. Tipp: Für mich ersetzte der große Hut den Sonnenschirm und, ich wollte schon immer einmal als Lady mit elegantem Hut in Rom unterwegs sein.

EIN KLEINER WUNSCH KANN SO LEICHT IN ERFÜLLUNG GEHEN. 

Mit einem der ersten Flieger ging es in Richtung Italien. Glücksgefühle pur! Den ersten Cappuccino des Tages wollte ich um 11:00 Uhr in einem Straßencafé in Rom genießen und schloß, da ich alleine reiste,  mit mir selbst eine Wette ab, ob ich es zeitlich schaffen würde. Ich kam am Flughafen Rom-Fiumicino an. Blauer Himmel und Sonnenschein, das perfekte Wetter für Rom, mich und meinen schwarzen Hut.  

Alleine verreisen? Das hätte ich früher nicht gemacht. Hat heute niemand Zeit und ich möchte los, dann reise ich alleine. Die Welt zu sehen steht für einen Schatz in meinem Leben und das Reisen macht mich glücklich. Viva Italia, ich war da! 

Voller Vorfreude ging es zum Hotel Le Meridian Rome, das mitten in der Altstadt, in einer der Seitenstraßen liegt. Von aussen präsentiert sich das Gebäude zurückhaltend. Türe auf und Herzlichkeit erleben. „Buongiorno, Sono Danielle.“ Ich wurde so liebevoll begrüßt, dass ich mich sofort gut aufgehoben fühlte. Wie mich die Einladung vom Hotel erreichte, freute ich mich sehr und informierte mich über das Haus. Ich bemerkte direkt, dass die Lage zum Sightseeing ideal ist. Es liegt in der Nähe des Vatikans, der Piazza del Popolo, der Spanischen Treppe, dem Petersdom und anderen Sehenswürdigkeiten. Ich konnte also zwischendurch immer wieder ins „Urlaubs-Zuhause“ um mich zu erfrischen. Im Hochsommer ideal. 

Die großzügigen Räumlichkeiten des Hotels präsentierten sich hell, modern und einladend. Die Farbwahl war dezent gewählt und Kunstfotografien von Rom vermittelten mir stets ein Gefühl von Nähe zur Geschichte der faszinierenden Stadt. Der Stil des Hauses ist gehoben, die Atmosphäre entspannt zuvorkommend.  

Wie ich in meiner Suite stand, war es 10:00 Uhr. Neugierig sah ich mich um. Ein großzügiges Wohnzimmer, Gästebad, Masterbedroom und das moderne Marmorbad zauberten mir ein Lächeln ins Gesicht. Stilsicher hat man den Look des Hauses in der Suite fortgesetzt. Phantastisch fand ich die großen Glasfronten, die einem als Gast das Gefühl vermitteln, Teil dieser Stadt zu sein. Ein wunderbares Lebensgefühl. Ich packte schnell aus und dann ging es in Richtung Innenstadt. 

Mein Weg führte mich über den Fluss Tiber. In der Mitte der Brücke gönnte ich mir eine kurze Pause um die Hausboote, die am Ufer angelegt hatten, zu beobachten. Die Hausboote auf dem Tiber sind oftmals Restaurants. Mein Weg führte mich in die Altstadt, wo ich in einer der Seitenstraßen ein Cafe entdeckte. Die Tische waren so liebevoll dekoriert, dass ich mir direkt einen Platz aussuchte und einen Cappuccino bestellte. Punkt 11:00 Uhr stand er vor mir und ich probierte mit dem kleinen Löffel die Crema. Herrlich! Wette gewonnen. 

Der Trevi-Brunnen in Rom, beleuchtet bei Nacht, mit der beeindruckenden Fassade und den Skulpturen, die das Wahrzeichen der Stadt zieren.
Der Trevi-Brunnen, eines der bekanntesten Wahrzeichen Roms, glänzt bei Nacht in voller Pracht. Ein Ort, der Geschichte, Kunst und die Magie Roms in sich vereint.

Sightseeing & Leichtigkeit

An einem verlängerten Wochenende gilt es die richtige Kombination zwischen Sightseeing und Entspannung in einer Stadt wie Rom zu kombinieren. Eine Städtereise bereite ich oftmals vor, um in kurzer Zeit viel gesehen und erlebt zu haben.  

TAG 1: Ich empfehle bereits in der Früh anzureisen und am ersten Tag die Umgebung um das Hotel, mit einigen Sehenswürdigkeiten, zu erkunden. Dabei plane ich stets den Besuch in einem Straßencafé ein, um das pulsierende Stadtleben auf mich wirken zu lassen. Langsam ankommen und dem Urlaub Raum zum Wirken geben.

Die Architektur Roms ist faszinierend. Die großen Bauten aus der Kaiserzeit vermitteln einem das Gefühl eine Zeitreise zu erleben. In meiner Phantasie betraten die alten Römer die Bühne. Ich stellte mir vor, wie sie früher hoch zu Ross durch die breiten Straßen ritten. Bevor ich die Spanische Treppe erreichte gönnte ich mir durch den Park Villa Borghese zu flanieren. Vor dem Park stand ein Snack-Bus und ich kaufte mir ein ein kühles, erfrischendes Wasser. Der Park erinnerte mich an den Englischen Garten in München. Zwei Männer, verkleidet als Römer, versuchten Fotos mit Touristen zu verkaufen. Der Park Villa Borghese war früher das Landgut der gleichnamigen, adligen Familie. Im Reiseführer hatte ich gelesen, dass hier regelmässig Konzerte stattfinden. Bei meinem nächsten Besuch in Rom würde ich bei einem Konzert dabei sein. Man darf ja Träume, Wünsche und Ziele haben. 

Es ging weiter zur Spanischen Treppe. Der Blick von der Spanischen Treppe auf Rom bleibt unvergesslich. Dann ging ich die Treppe mit Geschichte andächtig herunter. Ich empfand sie für glatt und achtete darauf nicht auszurutschen. Tipp: Gönnen Sie sich oben an der Treppe Zeit, denn den Blick über Rom sollte man sich gönnen.

Nach einem anstrengenden und zugleich inspirierenden Tag freut man sich abends darauf kulinarisch verwöhnt zu werden. Restaurant-Tipps verrate ich etwas später. 

TAG 2: Eine Hop on Hop off Tour plane ich in der Regel am zweiten Tag ein. In Rom stand ich früh auf, um mit dem Bus durch die Stadt zu fahren und an den Stationen, die mich besonders interessierten auszusteigen. Ich schätzte die schlaue Person im Ohr, die mir nach Einnehmen des Sitzplatzes im Doppeldeckerbus ihr Wissen kompakt vermittelte. Die Tour: Kolosseum, Trevi-Brunnen, Piazza Venezia, Vatikanstadt, Engelsburg, Circus Maximus, Castel Sant Angelo. An bestimmten Stationen stieg ich aus, so bei der Vatikanstadt. 

Tipp: Wer den Vatikan von innen besichtigen möchte sollte Schultern und Knie bedecken. 

Abends hatte ich trotz Bus-Tour das Gefühl 1000 Kilometer gelaufen zu sein, eine Zeitreise erlebt zu haben und Rom einwenig zu kennen.  

Wer in Rom ist schläft kaum. Im Sommer gilt es nach dem Dinner die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Die historischen Plätze, mächtigen Bauten und Brunnen, insbesondere der Trevi Brunnen, sind nachts so romantisch, dass man sich kaum losreissen kann.

Tipp: An einem Abend die Oper, am anderen Abend Sightseeing nach dem Dinner.

TAG 3: Ist stets für Besonderheiten eingeplant und ich besuche Sehenswürdigkeiten, die ich noch einmal sehen möchte.

Ich wollte unbedingt noch einmal zum Vatikan und im Anschluss flanierte ich entspannt durch die Altstadt. Langsam machte sich etwas Wehmut breit und ich beruhigte mich, dass ich sicherlich bald wieder nach Rom kommen würde. Es ging noch einmal durch einige kleine Straßen, ich gönnte mir noch einen Blick in den kleinen Blumenladen, an dem ich öfter vorbei gekommen war, und ich bestellte im Cafe-Restaurant Dilla einen Abschieds-Cappuccino. 

Tipp Late-Check-Out: Nach Rom bin ich mit einem der ersten Flieger in das verlängerte Wochenende gestartet. Zurück ging es mit dem letzten Flug und ich hatte mich für den Late-Check-Out im Hotel entschieden.  

Drei Tage in Rom sind kurz, ich habe mich für wenig geschlafen entschieden und somit viel gesehen und erlebt. Rom steht nicht nur für geschichtliche Genuss-Momente, Rom verführt auch kulinarisch und sorgt für Lebensfreude. Eine Stadt ganz nach dem Geschmack von KüchenRock. 

GourmetGUIDE

SO SCHMECKT ROM

Auf der GourmetSafari durch Italien führte mich mein Weg über ein verlängertes Wochenende nach Rom, wo ich einige Restaurants gefunden habe, die von einem besonderen Flair getragen werden und KüchenRockerInnen für eine authentisch, kulinarische Genusszeit sorgen. Ich habe einige Tipps für Sie zusammengestellt. 

DA FRANCESCO ROMA Ich fange mit einer Pizzeria an, die mein Herz erobert hat. Warum? Fantastische Küche, super Service mit einer ansteckend guten Laune, mitten in Rom in einer Seitenstraße. Das Restaurant zählt zu einer der ältesten Pizzerien in Rom. Die Stimmung einladend, der Service herzlich, zuvorkommend, die Cucina phantastisch. Die Holzofen-Pizzen sind perfekt. Ein Ort, der den Gaumen und die Seele verwöhnt. Ich startete mit Antipasti und gönnte mir dann meine Lieblingspizza mit Trüffel. Dolci zum Dessert. 

RESTAURANT-BAR DILLA Ein klassisch-modernes Restaurant mit Cafe-Bar-Bereich. Für mich war es mein Straßencafe, wo ich immer wieder vorbei kam und mir einen Cappuccino und Snack gönnte. 

ROOF 7 TERRACE – Über den Dächern von Rom. Das Rooftop-Feeling sorgt für Lebensfreude. Der Bartender mixt perfekte Drinks mit und ohne Alkohol. Ich habe einen Cocktail ohne Alkohol getrunken. Im Sommer gibt es an bestimmten Abenden in der Woche Barbecue. Das Roof 7 Terrace gehört zum Hotel Le Meridian Rome und wird von Gästen des Hauses, aber auch von Gästen ausserhalb, besucht. Im Anschluß empfiehlt es sich das Restaurant 12 Bistrot & Jardin im Haus zu besuchen. Man erlebt eine authentisch-italienisch-mediterrane Küche.

ANTICA TRATTORIA POLESE Dal 1960 A Roma – Schöne Lage, über Generationen geführte Pizzeria, gutes Essen zu einem vernünftigen Preis und ein wirklich freundlicher Service. Diese Pizzeria habe ich durch Zufall entdeckt und war begeistert. Man sitzt sehr schön an einem kleinen Platz, die Pizzen schmecken sehr gut und die Atmosphäre ist angenehm. Typisch italienisch. Tipp: Für abends unbedingt reservieren. 

ROME CAVALIERI Ausblick mit Geschichte, damit verwöhnt die Dachterrasse des Waldorf Astoria Rome Cavalieri. Das 3 Sterne- & Gourmet-Restaurant La Pergola, von Sternekoch Heinz Beck. Der Feinschmecker genießt doppelt, denn kulinarisch bleibt das Gourmet-Erlebnis unvergesslich und der Blick einzigartig. Tipp: Reservieren Sie im Vorfeld.  

Mein Fashion-Tipp zum Dinner: Ich war wie immer mit Trolley unterwegs und so konnte ich nicht viel mitnehmen. Wohl überlegt packte ich knitterfreie Kleider ein. Italien ist für mich ein Land des guten Geschmacks. Dies nicht nur in punkto Kulinarik. Mode, Lifestyle, Architektur & Familiengeist gehören für mich ebenfalls dazu. Zum Dinner trug ich jedes Mal ein elegantes Outfit. Ganz ehrlich, ich geniesse es selbst an herrlich warmen Sommerabenden etwas eleganter unterwegs zu sein. 

Ein Blick auf die elegante Architektur in Rom, mit einem Café im Vordergrund und einem belebten Straßenszenario, das das urbane Flair der Stadt widerspiegelt.
Rom – die ewige Stadt, die mit kulinarischen Genüssen und einem einzigartigen urbanen Charme verführt. Perfekt, um bei einem Espresso das Stadtbild zu genießen.
Lebensfreude - Das Schwarz-Weiss-Foto von Danielle Fußstetter zeigt sie lachend in einem Restaurant in Rom.
Reisen, gutes Essen und freundliche Menschen – in Rom habe alles für mein Reiseglück gefunden. Auch wenn das Foto unscharf ist, es zählt zu meinen Lieblingsfotos aus Rom und ich wollte es Ihnen unbedingt zeigen.
Danielle steht auf den Stufen der Spanischen Treppe in Rom, trägt ein sommerliches Kleid und genießt die Sonne vor der beeindruckenden Architektur.
Der Glanz der Stadt – Rom, das atemberaubende Herz der Ewigen Stadt, wo historische Bauwerke und die Sonne ein einzigartiges Flair zaubern.

GÖNN DIR LEBENSFREUDE! 10 Dinge, die man an einem verlängerten Wochenende in Rom gesehen, getan & gegessen haben sollte.

1. Im Café sitzen und das Leben genießen.

2. Eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen und ein Selfie machen.

3. Eine Hop On – Hop Off Tour erleben, viel sehen und erfahren.

4. KüchenRock in verschiedenen Restaurants erleben. Eine Pizza in einer alten, traditionellen, römischen Pizzeria essen. 

5. Die Spanische Treppe herunter schreiten und singen.

6. Antipasti vom Foodmarkt probieren.

7. Am Vatikan dem Schichtwechsel der Schweizer Garde zusehen.

8. Bei schönem Wetter Picknick im Park Villa Borghese.

9. Mit dem Roller oder der Vespa durch Rom fahren.

10. Einen Sonnenuntergang mit Blick über Rom erleben. 

Blick von der Spanischen Treppe auf die belebte Straße und die monumentale Architektur in Rom.
Die Spanische Treppe ist nicht nur ein Wahrzeichen Roms, sondern auch der perfekte Punkt, um das pulsierende Leben und die Architektur der Stadt zu genießen.

Rom – eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur. Der Blick von oben auf die römische Skyline zeigt das Zusammenspiel aus Antike und Moderne.

SIGHTSEEING – GESCHICHTE & MODERNE

Eine fesselnde Geschichte. Was für eine Mischung der Architektur. Römische Ruinen, Renaissance Gärten, barocke Plätze, moderne Bauten – ein spannendes Stadtbild. 

Im Kolosseum fanden früher prunkvolle Kämpfe statt. Ein Gebäude, das architektonisch beeindruckt. Die Engelsburg ist heute ein Museum und erzählt die Geschichte vom Mausoleum, das für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger errichtet wurde. Später baute man die Engelsburg für die Päpste um. Unbedingt die Statuen vor der Engelsburg ansehen. 

DIE GESCHICHTE VON ROM MACHTE MIR BEWUSST, WIE WERTVOLL REISEN, DIE ZEIT, DIE WIR ERLEBEN DÜRFEN, IST UND WIR UNS MÖGLICHST VIELE POSITIVE MOMENTE GÖNNEN DÜRFEN. 

In den kleinen Gassen auf die oftmals liebevoll dekorierten und geführten Läden achten. Bei meinen Touren durch Rom kam ich an einem kleinen Blumenladen vorbei. Ich musste ein Foto machen. Hätte ich jemanden in Rom besucht, oder besser noch, würde ich in dieser faszinierenden Stadt wohnen, dann wüsste ich, wo ich Blumen mit Liebe kaufen würde. Ein florales Paradies inmitten dieser Stadt. Der Blumenladen lud mich zum Verweilen ein. Der perfekte Ort, um den Facettenreichtum, den Flair der Stadt zu genießen. Gegenüber des Blumenladens entdeckte ich ein charmantes Cafe, setzte mich und beobachtete das italienische Leben um mich herum. 

KLEINE DINGE ENTDECKEN UND LIEBEN LERNEN, DAS BERÜHRT HERZ & SEELE

Ich genoß den Sommer in Rom, schlenderte durch historische Straßen und saugte die faszinierende Atmosphäre der ewigen Stadt auf. 

Charmanter Blumenladen in Rom mit einer Vielzahl an Pflanzen und einer kunstvollen Eingangstür.
Ein florales Paradies inmitten von Rom – dieser Blumenladen lädt zum Staunen und Verweilen ein. Der perfekte Ort, um die Schönheit der Natur in der Stadt zu erleben.
Danielle steht mit Blick auf Rom und genießt die Aussicht von einem hohen Aussichtspunkt.
Rom bei Sonnenuntergang – der perfekte Moment, um den Zauber dieser einzigartigen Stadt zu erleben. Den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen rundet das Urlaubsgefühl positiv ab.

Mein KüchenRock Moment in Rom

Ich möchte euch zwei Momente verraten, denn es fällt mir schwer mich für einen Moment zu entscheiden. Wenn ich die Augen schließe und mich an Rom erinnere, dann fühle ich die Reiselust, die Lebensfreude, die ich dort erleben durfte und genieße noch einmal.  

Beeindruckende Vatikanstadt Der Besuch im Vatikan hat mich beeindruckt. So oft habe ich all die Jahre die Messen im Fernsehen gesehen, dann vor und in dem mächtigen Bauwerk zu stehen berührte mich nachhaltig. Die Führung durch die Vatikanstadt vermittelte die Geschichte. Von den Kunstwerken war ich überwältigt. Ich hatte das Glück eine Messe mitzuerleben und dafür war ich unendlich dankbar. 

Drei Sternekoch Heinz Beck im Gourmet-Tempel La Pergola. Das Foto zeigt mich auf der Dachterrasse bei Sternekoch Heinz Beck im Waldorf Astoria. Heinz Beck zu treffen und in seine Küche zu dürfen wird für mich unvergesslich bleiben.

Zwei Erinnerungen für die Ewigkeit für die ich glücklich & dankbar bin.

Lago Di Garda

Mein Weg auf der GourmetSafari Italien führt mich auch zum Gardasee. Genießen sie mit mir!

Offenlegung: Zu diesem Beitrag wurde ich freundlicherweise vom Hotel Le Meridien Rome eingeladen. Dies hat aber keinen Einfluss auf meine Berichterstattung gehabt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner