Venedig – das majestätische Bild dieser romantischen Stadt erzählt eine fesselnde Geschichte. Die prunkvollen Paläste stehen für den perfekten Rahmen der Inszenierungen der Phantasie. Wer in die Geschichte dieser Stadt eintaucht und die Erlebnisse kulinarisch gekonnt abrundet, wird einzigartige Momente zu seinen Erinnerungen zählen.
- GOURMETSAFARI -
VENEDIG




GourmetSafari Italien
GourmetTravel I GourmetTalk I Genuss- & Ausflugstipps I Werbung
zu Fuß weiter.Die GourmetSafari durch Italien macht Station in Venedig, der Lagunenstadt, die verzaubert, deren Geschichte bei jedem Spaziergang und jeder Fahrt mit dem Vaporetto spürbar ist und die zu kleinen und großen kulinarischen Erlebnissen einlädt.
Zu verreisen steht für mich für eine Lebensqualität, auf die ich nicht verzichten möchte. Andere Länder, Städte, Kulturen und Menschen kennen zu lernen empfinde ich für unglaublich wertvoll. Die GourmetSafari durch Italien sorgt bei mir für so viel Lebensfreude, ich kann es manchmal kaum in Worten beschreiben. Lassen Sie sich von Venedig berichten.
Wer Kunst, Kultur & Kulinarik bei einer Städtereise gekonnt miteinander verbinden möchte, für den ist Venedig ideal. Mich zieht es immer wieder in diese Stadt und stets begeistern mich die venezianischen Paläste, beeindruckenden Kirchen, die Oper und die kulinarische Seite von Neuem.
Malerisch, verführerisch inspirieren die Fassaden der imposanten Paläste. Romantik kommt in den kleinen Gassen mit Wasserstraßen auf. Ich genieße es den Gondeln bei ihren Fahrten zuzusehen.
ZEIT FÜR KLEINE ENTDECKUNGEN GÖNNEN & DANKBAR FÜR DIE WERTVOLLEN MOMENTE SEIN.
Venedig & die kulinarische Seele Das italienische Lebensgefühl, das von Leichtigkeit getragen wird, kommt in den Bacari, den Bars, in denen man Cicchetti und Wein genießt, auf. Entdeckte ich eine Bacari, wurde sofort probiert und die Aromen studiert. Ausgewählte Gourmet-Tempel von KünstlerInnen, die den Gaumen verwöhnen, runden das Gesamtwerk in Venedig auf einer kulinarischen Reise gekonnt ab. Tipp: Kleine und große Gourmet-Highlights entdeckte ich in den Seitenstraßen und ich habe Einheimische nach ihren Tipps gefragt.
Die Stadt der Liebe, in der Casanova noch heute spürbar ist, versprüht Magie. Venedig ist nicht nur in Sachen Kultur mehr als eine Reise wert. Die Stadt, die jährlich von Millionen von Touristen besucht wird verführt alle Sinne. Dieses Mal waren drei Tage für die Städtereise eingeplant. Ich flog in der Früh mit Handgepäck und bequemen Schuhen in Richtung Lagunenstadt.
Vom Flughafen San Marco fuhr ich mit dem Shuttlebus, er hielt direkt am Ausgang vom Airport, nach Venedig. Ich war wieder da, in der Stadt, die Casanova schätzte und der Liebe Flügel verlieh. Wie ich es liebe in Venedig anzukommen, über die erste Brücke mit dem Trolley zu rollen, einmal tief ein und aus zu atmen, mir den ersten Cappuccino zu gönnen und im Hotel einzuchecken. Für mich der perfekte Start in Venedig.
Zeit für Fakten. Venedig ist über den Flughafen Venezia-Tessera „Marco Polo“, den Bahnhof Venezia Santa Lucia oder dem Auto, Bus zu erreichen. Autos können in einem der Parkhäuser abgestellt werden. Ist man angekommen, geht es in der Regel zu Fuß, mit dem privaten Wassertaxi oder dem Vaporetto (Wasserbus) zum Feriendomizil.
Wann nach Venedig? Die Lagunenstadt für ein verlängertes Wochenende zu erobern ist ideal. Reisen Sie nicht zur Hochsaison. Herbst oder Frühjahr sind gute Jahreszeiten.
Ich war da, ich war glücklich und freute mich auf jede Sekunde. Beim Überqueren des Canal Grande erblickte ich die fantastischen Fassaden der prunkvollen, alten Villen. Einige davon sind heute stilvolle Luxus-Hotels. Mein Wasserbus hielt am San Marco Vallaresso. Von dort aus ging ich zum Hotel.
VENEDIG ZÄHLT ZUM WELTKULTURERBE. ES GILT DIE STADT MIT DANKBARKEIT UND ACHTSAMKEIT ZU ERKUNDEN.
SIGHTSEEING – Die venezianische Architektur, deren Anmut durch die Wasserstraßen unterstrichen wird, wirkt prunkvoll, geradezu majestätisch. Bei jedem Streifzug durch diese Stadt sehe ich Szenarien, die wir aus den Geschichtsbüchern, Filmen und von Erzählungen kennen. Mein Kopfkino sorgt für spannende Inszenierungen.
DOGENPALAST – Der gotische Palast ist eines der ältesten und bedeutendsten Gebäude von Venedig. Hier residierten seit dem 9. Jahrhundert die Dogen. Das Gebäude wurde als Regierungs- und Verwaltungszentrum genutzt, so erklärt sich auch die prominente Lage am Markusplatz. Bei der Stadtführung erfuhr ich, dass der Doge Bartolomeo Gradenigo den Palast 1340 umgestalten ließ und das Gebäude zu einem der bedeutendsten Denkmäler Venedigs und zum Weltkulturerbe zählt.
MARKUSPLATZ – Das Herzstück Venedigs ist der große Markusplatz. Hier pulsiert das Leben Tag und Nacht. Im Cafe Florians, dem ältesten Kaffeehaus der Welt, so las ich im Reiseführer, gönnte ich mir den sicherlich teuersten Cappuccino meines Lebens. Ich wollte aber unbedingt den Flair des Kaffeehauses am Markusplatz erleben. Es war unvernünftig, es musste trotzdem sein. Und mal ganz ehrlich, wer will schon immer vernünftig sein. Der Blick, der Flair und das Live-Konzert waren es wert. Ich liebe es mitten im Geschehen zu sitzen. Einheimische, Touristen und die bekannten Tauben waren die HauptdarstellerInnen in und um das älteste Kaffeehaus der Welt.
Der Markusplatz hat schon viel erlebt. Hinrichtungen auf dem Schafott, Treffen mit Casanova und seinen Frauen und nun saß ich hier und war ein Teil von Venedig. Ich kam mir wie eine Statistin in einem Filmklassiker vor. Dass das Filmfest, die Biennale Cinema, einmal im Jahr in Venedig stattfindet erschien mir gerade jetzt für den besten Ort.
CANAL GRANDE – Die Fahrt und die Eindrücke sind überwältigend. Ich hatte Glück mit dem Wetter. Die barocke Kirche Santa Maria della Salute verzaubert. Die Paläste, Häuser und prunkvollen Kirchen entlang des Canal Grande beeindruckten. Die berühmte 28 Meter lange und älteste Brücke der Lagunenstadt – Ponte di Rialto – führte mich mitten in das Herz Venedigs.
RIALTO MARKT – Für KüchenRockerInnen ein Muss. Hier werden grandiose Antipasti angeboten. Unbedingt probieren.
Die OPER in Venedig steht für ein bauliches Highlight. Tipp: Reservieren Sie Karten über das Hotel.
Die INSEL MURANO ist weltweit durch die Murano-GlasbläserInnen bekannt. Die Insel überrascht mit unterschiedlichen Kunstwerken aus Murano-Glas. Ich war von dem großen, bunten, Baum aus dem schimmernden Glas fasziniert. Ein Besuch in einer der Glas-Manufakturen ist unbedingt empfehlenswert.
- Venedig
- Kunst, Kultur & Kulinarik
- Wochenende +

GourmetTalk I Werbung
CRISTIANO TOMEI
In Venedig treffe ich Michelin-Starred Chef Cristiano Tomei, der für seine kreativen Überraschungsmenüs, bei denen sich jeder Gang wie ein Kunstwerk präsentiert, gefeiert wird. Ob ich aufgeregt war?
Ich war aufgeregt, dankbar und fasziniert. Aufgeregt, denn einen solchen Star der Cucina treffe ich nicht jeden Tag. Dankbar, da sich Cristiano Tomei Zeit genommen hatte. Ich wollte mehr über den Mann wissen, der in der Gourmet-Szene für seine Opern in Bezug auf den Aromenzauber mit Überraschungseffekt geschätzt wird. Fasziniert, da er mit einer solchen Ruhe und Klarheit ein Interview führt, wie er in seiner Cucina mit Aromen den Gaumen verführt.

GÖNN DIR LEBENSFREUDE. 10 Dinge, die man in Venedig gesehen, getan & gegessen haben sollte.
1. Die italienische Leichtigkeit und den Spirit der Stadt ohne Streß in einem Restaurant mit Blick auf den Canale Grande genießen.
2. Eine Postkarte kaufen und einem lieben Menschen schreiben.
3. Cicchetti in den Gassen genießen & Rezepte erklären lassen.
4. Ein Konzert in der Oper erleben.
5. Mit der Gondel durch die Wasserstraßen gleiten.
6. Venezianische Masken probieren und jede Menge Fotos machen..
7. Das Geschehen am Food-Markt beobachten, etwas probieren.
8. Bei Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.
9. Abends das Lichterspiel und das Treiben rund um die Rialtobrücke erleben.
10. Insel-Hopping mit dem Vaporetto einplanen, um zum Beispiel auf die venezianische Insel Murano, die für ihre Glasherstellung bekannt ist, anzusehen.

Venedig, die Stadt die auf Stelzen und Pfählen errichtet ist erobere ich gerne zu Fuß. Die circa 400 Brücken verbinden die Straßenzüge und Stadtteile zum Großteil. Jedes Gebäude erzählt eine berührende Geschichte. Zwischen den historischen Kanälen und malerischen Gassen genießt man die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt. Die Lagunenstadt, die wie kaum eine andere mit ihrer Geschichte, Kunst und Architektur fesselt überrascht mich jedes Mal wieder mit neuen Entdeckungen.
GOURMETGUIDE à la KüchenRock
SUNSET HOPPING IN VENEDIG Einen genussvollen, unvergesslichen Sonnenuntergang in der Lagunenstadt zu erleben, das steht für eine wertvolle Erinnerung. Sonnenuntergänge können magisch sein. Finden Sie auch? Sicherlich haben Sie selbst schon einen dieser unvergesslichen Momente erlebt, bei denen sich die Sonne kunstvoll vom Tag verabschiedet. In diesen Momenten sitze ich da und genieße, bin glücklich & dankbar und all meine Sinne stehen auf Empfang. Hier 3 Sunset Tipps: In Venedig saß ich auf der Dachterrasse des Hotel Hilton Molino Stucky Venice. Ein spektakulärer Blick ist über ganz Venedig gegeben. Ob am Pool oder im Barbereich der Dachterrasse, der Sonnenuntergang ist an diesem Ort einmalig.
Die Dachterrasse des Hotels H10 Palazzo Canova, mitten im Herzen der Stadt, ermöglicht den Sonnenuntergang mit Blick auf den Canal Grande und die Rialto Brücke zu erleben.
Den Sonnenuntergang auf dem Rooftop des GourmetTempels Settimo Cielo zu erleben ist ebenfalls magisch, denn der Rund-Um-Blick lässt den Tag ideal verabschieden und den Abend genussvoll begrüßen.
PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN
Sightseeing sorgt für Appetit. Ich habe zu empfehlende Restaurants und Bars in den Seitenstraßen entdeckt, Aromen studiert, mich zu Rezepten ausgetauscht und Spezialitäten der Region probiert. Ein Land lernt man am besten mit allen Sinnen kennen. Geschmacksfeuerwerke gehören dazu.
CICCHETTI Antipasti von Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst werden auf dünne Brotscheiben in kreativen Kombinationen serviert.
Kulinarisch hatte ich mir zu dieser Städtereise vorgenommen wieder einige Cicchettis zu entdecken. Die für Venedig typischen Cicchetti, in den Bacaros (Bars) stehen oftmals für Gaumenfeuerwerke. Traditionelle Rezepte, bei denen Zutaten miteinander kombiniert werden, die man so noch nicht gegessen hat, inspirieren die Geschmacksknospen. Bar für Bar habe ich probiert, die Aromen studiert und den ein oder anderen Tipp für die Zubereitung bekommen. In abgelegenen Gassen entdeckte ich die besten, kreativsten Cicchetti.
BACCALA MANTECATO Kabeljau Creme mit Olivenöl und Knoblauch verfeinert, wird zu Pane und Polentastücken serviert.
FRITTELLE Hauptsächlich wird diese venezianische Delikatesse im Karneval gereicht. Es sind süße, gefüllte Teigtaschen.
SARDE IN SAOR Wie es in Deutschland den sauren Hering gibt, so gibt es in Italien diese sauer eingelegten Sardellen mit Zwiebelringen.
TIRAMISU Dieses Dessert aus Venetien und der Toskana steht für Genuss pur.




Bewegendster KÜCHENROCK Moment
Dieses Mal war es für mich ganz einfach mich für den bewegendsten Moment auf der GourmetSafari Italien in Venedig zu entscheiden. Chef Tomei treffen zu können und einen Abend zuvor die kulinarische Kunst von ihm zu erleben, das berührte mich sehr.
Ich habe seit dem so oft an das Interview und die klare, sympathische Ausstrahlung von Tomei gedacht. Unkompliziert, bodenständig und unfassbar erfolgreich. Für mich ein echtes Vorbild.
GourmetSafari Italien
Mein Weg führte mich auf der GourmetSafari Italien bis jetzt in besondere Städte und Regionen.
Offenlegung: Zu diesem Beitrag wurde ich freundlicherweise vom Hotel Bauer Palazzo eingeladen. Dies hat aber keinen Einfluss auf meine Berichterstattung gehabt.