Ein Blick, der die Seele berührt – über den Dächern von München,
wo der Himmel mit den Türmen verschmilzt und eine unverwechselbare Stimmung schafft.

- CITYGOURMET -

MÜNCHEN

Danielle Fußstetter im schwarzen Sommerkleid mit Jeansjacke vor dem roten Hop on Hop off Bus in München.
Urlaub Zuhause: Ich schätze es von Zeit zu Zeit die eigene Stadt neu zu erkunden.
Danielle Fußstetter, KüchenRock steht an einem Spargelstand auf dem Viktualienmarkt. Sie trägt ein blau-weiss gestreiftes Hemd und lacht.
Über den Viktualienmarkt zu gehen, an einigen Ständen etwas zu probieren und einzukaufen, das steht für einen herrlichen Mehrwert, der einen München und die Regionen schmecken lässt.
Der Friedensengel in München, eine goldene Statue auf einer hohen Säule vor einem strahlend blauen Himmel, umgeben von Bäumen.
Die goldene Statue des Friedensengels erstrahlt im Sonnenlicht über München – ein Symbol für den Frieden in der Stadt.

So schmeckt München

GourmetGuide I TravelGuide I Werbung

Das Leben in München, der Stadt an der Isar, lädt zu jeder Jahreszeit zu einer abwechslungsreichen Zeit in Sachen Kunst, Kultur, Sightseeing & natürlich Kulinarik ein. Ob als Münchner oder Tourist, diese Stadt kann verzaubern.
 

Als MÜNCHNER KINDL ist mein Lebensmittelpunkt schon immer in München gewesen und so versuche ich Sie ein Stück weit mit in meine Heimat zu nehmen. Lassen Sie mich die Stadt an der Isar vorstellen. Genießen Sie zum pulsierenden, abwechslungsreichen, inspirierenden Lifestyle dieser Stadt den Gourmet- & ImpulsTalk mit Persönlichkeiten aus Hotellerie, Gastronomie, Kunst & Kultur. Wir treffen sie gemeinsam, lernen sie näher kennen und bekommen wertvolle Einblicke in ihren Wirkungskreis, der oft für Lebensfreude sorgt. 

DER WERT DER LEBENSFREUDE IST UNBEZAHLBAR. 

SIGHTSEEING
Wo anfangen, wo aufhören? 
 
HOP-ON HOP-OFF in München empfiehlt sich auf jeden Fall, denn der kompakte Überblick zu der facettenreichen Stadt lässt einen danach Themenschwerpunkte für das intensive Sightseeing finden. Als Münchnerin gönne ich mir auch von Zeit zu Zeit eine der Fahrten, denn es gibt stets Neues zu erfahren und wieder zu entdecken.
 

STADTFÜHRUNGEN
Entdeckungsreisen in den unterschiedlichen Stadtvierteln, die die Geschichte mit Charme aufgreifen, stehen nur für ein Highlight. Ich denke an den Olympiapark, Schwabing, das Schlachthofviertel, Haidhausen, die Stadtmitte, die Reihe könnte ich unendlich fortsetzen. München lädt im Grunde immer wieder zu Erlebnissen ein, die man ideal mit einer Food- oder Gourmet-Experience verbinden kann. 

Tipp: Food-Stadtführungen sind nicht nur kulinarisch spannend. Ich schätze es etwas zur Entstehung und Geschichte des ein oder anderen Marktes, Restaurants, einer Manufaktur zu erfahren. Die Führung am Viktualienmarkt, durch die Großmarkthalle oder eine Gasthausreise, bei der jeder Gang in einem anderen Wirtshaus serviert wird, stehen nur für einen kleinen Ausblick der Angebote. 

BESTENS INFORMIERT. Perfekt informiert wird man bei der Touristen Information am Marienplatz. Hier finden Sie zu einem großen und abwechslungsreichen Spektrum von Aktivitäten in und um München kompetente Beratung. Einige Tickets können dort direkt gebucht werden. 

EINE STADT DIE KULINARISCH ABWECHSLUNGSREICH; MODERN UND KREATIV FÜR GESCHMACKSERLEBNISSE SORGT LÄDT ZU ERLEBNISSEN EIN.

MARKTFEELING 
Im Herzen von München gönne ich mir regelmässig Marktbesuche. Oft trifft man mich am Viktualienmarkt an, wenn ich von Stand zu Stand gehen, etwas probiere und einkaufe. Ich schätze den Austausch an den Marktständen, die stets wertvollen Tipps in punkto Zubereitung von Gerichten, die Frische der Produkte und ich erfahre gerne, wo welches Produkt aus der Region her kommt. 
 
Ein Lieblingsstand? Ja! 
Der Spargel- und Kartoffelstand. Haben Sie schon einmal ein Kartoffel-Tasting erlebt? Die Kartoffelstände am Viktualienmarkt bieten eine große Auswahl an unterschiedlichsten Kartoffeln, auch Erdäpfel genannt, an. Ich war erstaunt, wie viele verschiedene Sorten es gibt und kaufte zum Tasting eine Mischung ein. Die Namen und Anbaugebiete notierte ich mir, um Zuhause ein unterhaltsames und informatives Tasting, mit Beilagen, zu präsentieren. Die Hauptrolle spielten die Aromen der Kartoffelsorten. Es waren alle begeistert!
 
RUND UM DEN VIKTUALIENMARKT warten kleine, charmante Café und Restaurants mit unterschiedlichen kulinarischen Themenwelten.
 
Ein Lieblings-Café? Ja! 
An der legendären Schmalznudel komme ich nie vorbei. In dem traditionellen Café Frischhut, liebevoll Schmalznudel genannt, war ich schon mit meiner Oma. Die frisch „Herausgebackene“, auch „Auszogne“ genannt, gibt es seit circa 50 Jahren. Das Café und die Schmalznudel stehen für ein Münchner Original. Tipp: Eine Schmalznudel mit Zucker & Zimt bei Sonnenschein, mit einem Cappuccino, im Zentrum von München, genießen. Sorgt bei mir regelmässig für Kindheitserinnerungen und Lebensfreude.
 

Ob bei schönem oder schlechten Wetter, in einem der Restaurants am Viktualienmarkt zu sitzen und das Geschehen um sich herum zu beobachten, vermittelt Urlaubsfeeling pur. Jedes Mal stelle ich fest, dass ich mir viel öfter in der eigenen Stadt Urlaub gönnen sollte.   

Persönlicher Tipp? Ja, von Herzen. 

Bei schönem Wetter auf dem Markt einige Schmankerl einkaufen und dann im Englischen Garten ein Picknick gönnen. Die Zeit und die Schmankerl genießen. Das Leben am Eisbach, im Englischen Garten ist herrlich entspannend. 

Ein Lieblings-Restaurant? Ja, einige.

In München feiert man GaumenFeuerwerke, die Welt der  Gastronomie verwöhnt und lädt in traditionellen Gasthäusern und Restaurants auf kulinarische, kreative Reisen ein. Ich esse unglaublich gerne asiatisch und italienisch, liebe die traditionelle Küche im urigen Gasthaus und feiere die kreative Fusionsküche. Am gedeckten Tisch halte ich es selten aus, mich zieht es magnetisch in die Küche und somit stelle ich Ihnen KüchenRockerInnen und ihre kulinarischen Konzepte in München ausführlicher, mit persönlicher Note, im Gourmet- und ImpulsTalk vor.   

KUNST, KULTUR & KULINARIK 

München sorgt mit seinen Ausstellungen, Konzerten, Theaterangeboten und Events für ein abwechslungsreiches Programm. Sich im Anschluß an eine inspirierende Ausstellung kulinarisch verwöhnen zu lassen ist unbedingt empfehlenswert. Die Auswahl ist groß und reicht von der kleinen Tapas Bar bis zum Sterne-Restaurant. Die kulinarische Seele steht für Abwechslung, Qualität, Kreativität und verbindet oftmals die bayerisch-traditionelle Handschrift mit dem Rest der Welt. Die Isar-Metropole überzeugt in Sachen Kochkunst in unterschiedlichen Preiskategorien und lädt somit zu exklusiven Genussmomenten und Lebensfreude ein.  

CITYGOURMET I Werbung

RESTAURANTS & LOCATIONS

GENUSS IST…

…eine Stadt von unterschiedlichen kulinarischen Seiten zu erleben und die Menschen, die für die GenussWelten sorgen, näher kennenzulernen.

Im Rahmen des City- & Land Gourmet München genießen Sie Einblicke mit persönlicher Note. Sind Sie zu einem verlängerten Wochenende in München, finden Sie hier einige kulinarische Inspirationen. 

Die Stadt an der Isar zählt zu den Genuss-Metropolen und spielt in Sachen kulinarischer Kunst, mit und ohne Sterne, in Deutschland eine federführende Rolle. Hier Empfehlungen à la KüchenRock zu Biergärten, Cafés & Restaurants.

 

RESTAURANT GANDL – ein Treffpunkt der Szene des guten Geschmacks am St. Anna-Platz 1, mitten in München. Die bohéme Atmosphäre und der herzliche Austausch in Kombination mit dem kulinarischen Konzept sorgen für eine willkommene Auszeit. Wenn ich im GANDL bin habe ich stets das Gefühl in der damaligen, erfolgreichen Serie „Kir Royal“ mitzuspielen. Das Restaurant war früher ein kleiner Kramer-Laden und hat sich zum Hotspot der Szene entwickelt. Die Gourmet-Seele: Mittags oft italienisch und zum Dinner brilliert die Küche mit französischen Gerichten. Der Service ist herzlich-authentisch. Ein Restaurant, geführt mit Herz und Seele.

 

SCHLOSSHOTEL GRÜNWALD ein Gourmet-Restaurant im Herzen von Grünwald in der Zeillerstraße 1, das stets liebevoll für ein italienisches Lebensgefühl sorgt. Die Küche ist sehr gut, der Service zuvorkommend und stilvoll. Im Sommer steht der Lunch oder das Dinner auf der Terrasse mit Isarblick für ein echtes Highlight.  

 

NENI MÜNCHEN verzaubert mit einer kosmopolitischen Küche am Bahnhofsplatz 1, in der Innenstadt. Türe auf – Look & Feel genießen. Der Spirit der Familie Molcho begeistert. Die weltoffene, herzliche Art der Familie wird in ihren Restaurants mit Überzeugung gelebt. Die ostmediterrane Küche verführt den Gaumen, der moderne Flair mit bohémer Note lädt zu gemütlichen Stunden ein. 

 

AZUKI, das Restaurant in der alten Residenzpost im Opernpalais, am Hofgraben 9, steht für eine asiatische Gourmet-Auszeit. Bei schönem Wetter sitzt man grandios im Aussenbereich, mit Blick auf die Oper. Im Innenbereich sorgt das gehobene, asiatische Ambiente für exklusive Momente. Die Wohlfühloase stimmt thematisch perfekt auf die kulinarische Ausrichtung – Japan trifft Vietnam – ein. Die Qualität der Gerichte ist sehr gut. 

 

VINO E GUSTO, mitten im Herzen von München, in der Herrenstraße 52, erwartet einen die gehobene italienische Küche mit Herz & Seele. Wer kulinarische Reisen gerne mit Wein verbindet wird hier sehr gut beraten. Ein Restaurant mit Persönlichkeit, dessen Spirit der Inhaber, Guido Prick kreiert. Wer einmal da war, kommt gerne wieder. Im Sommer schätze ich die Sitzgelegenheiten draussen. München-Flair mit italienischen Aromen.

 

FLORIO Im Restaurant Florio, im Herzen von München, unweit vom Hauptbahnhof, Sophienstraße 28, gelegen, wird man mit einer italienischen Küche des Starkochs Fulvio Pierangelini verwöhnt. Ein Gourmet-Hotspot für Feinschmecker die die pure, italienische Küche schätzen. Fulvio Pierangelini wird weltweit für seine grandiose Pasta Pomodoro gefeiert. Die Olivenbäume im Restaurant vermitteln einem ein Stück weit in Italien zu sein. Das luxuriöse Ambiente des 5-Sterne-Hauses ist stil- und geschmackvoll, lädt zur kulinarischen Reise und verdienten Auszeit ein. 

Tipp: Bei Instagram erfahren Sie im HIGHLIGHT MÜNCHEN mehr dazu. 

Blick auf die Altstadt von München mit historischen Türmen und moderner Architektur, dekoriert mit blühenden Pflanzen
Munich Sushi in der Rooftop Bar des Hotel Mandarin Oriental Munich. München von oben – der perfekte Ort zum Entspannen mit Blick auf die Stadt und die Berge.
Danielle Fußstetter steht im hellgrauen Sommerkleid vor dem Restaurant Schlosshotel in Grünwald.
Das Schlosshotel in Grünwald verwöhnt im Sommer mit dem Blick über das Isartal und der italienischen Cucina.
Menü im Restaurant Azuki in München. Seetangsalat, Lachs, Sushi und Sashimi. Dazu der Sarti Spritz ohne Alkohol.
Im Sommer auf der Terrasse des Restaurants Azuki zum Lunch zu sitzen steht für Lebensqualität pur. Ich bestelle gerne ein Menü, da man so verschiedene Gerichte probieren kann. im Bild der Seetangsalat, gebratener Lachs mit Teriyaki Sauce, Avocado Roll, Suzuki Sashimi. Dazu schätze ich Drinks ohne Alkohol, wie den Sarti Spritz.
Ein Blick in das italienische Restaurant Florio in München. Im Vordergrund sieht man den stilvoll gedeckten, weißen Tisch. Im Hintergrund einen der Olivenbäume im Restaurantbereich.
Im Restaurant Florio in München zu sitzen steht für eine stilvolle, italienische Auszeit mitten in der Stadt.

Gourmet- & IMPULS-TALK I Werbung

MARIO GAMBA

Im Rahmen des Gourmet- & Impuls-Talks lernen Sie MacherInnen und Macher aus Gastronomie, Hotellerie & Event in München kennen.  

Sternekoch MARIO GAMBA sorgt seit 30 Jahren mit seinem Team mit Kreativität und Hingabe für italienische Gaumenfeuerwerke in München-Bogenhausen. Ein Interview mit persönlicher Note und Life Changing-Impulsen. 

Mario Gamba und Danielle Fußstetter posieren gemeinsam bei einem GourmetTalk
Danielle Fußstetter und Sternekoch Mario Gamba – Ein Gespräch über exquisite Küche und Leidenschaft.
Danielle hebt ein Glas auf einer Dachterrasse in München, der Himmel ist blau und Wolken ziehen vorüber.
Den Blick über München zu genießen, sich Zeit gönnen und den Tag genussvoll ausklingen lassen. Im Sommer ist München mediterran und sorgt für Urlaubsfeeling.

10 Dinge, die Sie in München unbedingt erleben sollte.

  • Ein Konzert- oder Opernbesuch mit anschließendem Gourmet-Highlight..
  • Bayerisches Frühstück in der Innenstadt.
  • Wirtshausbesuch einplanen 
  • Münchner Spezialitäten probieren.  
  • Stadtrundfahrt um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
  • Besuch auf dem Viktualienmarkt oder einem anderen Foodmarkt.
  • Einfach nichts tun, in ein Café setzen und das Leben in München genießen.
  • Picknick im Park
  • Die regionale, traditionelle und oftmals modern interpretierte Küche gönnen. 
  • Sonnenuntergang mit Blick über die Dächer Münchens.
Ein Blick über die Dächer von München hinweg auf die Frauentürme.
Auf dem Rooftop des Bayerischen Hofes genießt man den Blick über die Dächer von München auf die Frauentürme, ein Wahrzeichen der Stadt an der Isar.

München – historische Schönheit und modernste Architektur im Einklang.

München von oben – der perfekte Ort zum Entspannen mit Blick auf die Stadt und die Berge. 

SUNSET TIPPS VON HERZEN

Mitten in München, auf einer der Dachterrassen, einen spektakulären Sonnenuntergang erleben, das steht für Lebensfreude pur. An einem verlängerten Wochenende abends in der Stadt den Tag genussvoll ausklingen zu lassen zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht. 

BAYERISCHER HOF ROOF TERRACE Nach einem wundervollen Tag – in the City – steht der Drink mit oder ohne Alkohol, auf der Dachterrasse des Bayerischen Hofs, am Promenadenplatz 2-6, für den krönenden Übergang zum Dinner. Der Panoramablick ist phantastisch, die Drinks gehoben, der Service zuvorkommend. Die kleinen Gerichte stehen für die gehobene Küche und verwöhnen den Gaumen. Hier den Sonnenuntergang zu erleben steht für Lebensfreude pur. 

FRAU IM MOND BAR auf der Museumsinsel 1, ein Ort mit Flair. Auf dem Dach des Deutschen Museums den Tag zu verabschieden ist schon etwas besonderes. Ideal in Kombination mit einem Museumsbesuch. Die Speisekarte überzeugt mit kreativen Gerichten für den kleinen und großen Hunger. Der Ausblick auf München und die Isar bleibt unvergesslich. Die Atmosphäre ist lässig. 

DACHTERRASSE AUF DEM MANDERIN ORIENTAL HOTEL, in der Neuturmstraße 1 in der Innenstadt, überzeugt mit einem 360 Grad-Ausblick bis zu den Alpen. Hier wird Sushi serviert und oftmals Champagner getrunken. Diese Location steht für Luxus pur. Bei schönem Wetter hier in einen besonderen Abend zu starten bleibt unvergesslich. 

TIPP: Noch mehr Tipps erfahren Sie bei Instagram im HIGHLIGHT MÜNCHEN.

Blick auf die Altstadt von München mit historischen Türmen und moderner Architektur, dekoriert mit blühenden Pflanzen
Munich Sushi in der Rooftop Bar des Hotel Mandarin Oriental Munich. München von oben – der perfekte Ort zum Entspannen mit Blick auf die Stadt und die Berge.

Gourmet Travel

Sie möchten noch mehr Inspirationen zum Thema Gourmet Travel à la KüchenRock lesen?

Offenlegung: Zu den Beiträgen wurde ich freundlicher Weise bzgl. Kost vom Restaurant George Prime und Aquarello eingeladen. Dies hatte keinen Einfluß auf meine Berichterstattung.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner