- DER GOURMET TALK MIT -

SASCHA FÖRSTER

Sascha Förster

GOURMET TALK i Werbung

SASCHA FÖRSTER

Sascha Förster gehört zu den sympathischen, jungen Wilden, die die Küche auf ihre persönliche Art und Weise rocken und für Gourmet-Erlebnisse sorgen. Ich treffe ihn im Hotel Klosterhof um mehr zu seinem kulinarischen Konzept zu erleben und zu erfahren.

Nach dem ersten Dinner war klar, hier kocht ein echter KüchenRocker. Försters Aromenspiel ist spannend, abwechslungsreich und kreativ.

Beim zweiten Dinner erlebte ich seine speziell kreierte Gourmet Experience die für kulinarische Erinnerungen sorgt. Er schafft es mit seinen Gerichten Geschichten zu erzählen, die einen zu kulinarischen Reisen einladen. Jeder Teller steht für ein Kunstwerk und Gaumenfeuerwerk.

Wir trafen uns in einer der Stuben zum GourmetTalk. 

Danielle Fussstetter und Chefkoch Sascha Förster im Gespräch im Klosterhof, einem Gourmet-Restaurant

Im Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa treffe ich Chefkoch Sascha Förster zum GourmetTalk in einer der traditionellen Stuben des Hauses. Der gebürtige Stuttgarter reiste nach seiner Ausbildung durch Europa, um an für ihn wichtigen Stationen, wie St. Moritz und London, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das Konzept des Hauses und die Inhaber, Familie Färber, begeisterten ihn damals sofort. Es war Liebe auf den ersten Blick!

Wie darf sich der Gast das kulinarische Konzept des Hotels vorstellen?

Das kulinarische Konzept für den Klosterhof zu kreieren, das war und ist eine wunderbar inspirierende und kreative Reise für mich. Die Familie Färber schenkt mir ihr Vertrauen und lässt mich arbeiten. Bei all den Entwicklungen, die sie ab dem Frühstück erleben und schmecken können, ist die besonders gute Zusammenarbeit mit meinem Team die beste Basis. Entsteht ein neues, raffiniertes Gericht, arbeiten wir zusammen. Unser Ziel ist es, sich täglich zu entwickeln und neue kulinarische Erlebnisse zu kreieren. Die müssen nicht immer kompliziert sein, das Aromenspiel ist uns wichtig.

Das Aromenspiel ist Ihnen wichtig. Wie schaffen Sie dieses Gaumenerlebnis?

Ich durfte verschiedene Länder und Küchen kennen lernen. Mein Ziel ist, dass jeder Gang sein eigenes Highlight präsentiert. Das machen viele meiner Kollegen auch so. Jeder hat seine eigene Handschrift und das macht die unterschiedliche Genusswelt aus.

Regionale Zutaten spielen eine Rolle in Ihrer Küche.

Unbedingt! Der Honig ist von einer Mitarbeiterin, die auch Imkerin ist. Wir haben ganz in der Nähe eine Fischzucht, mit der wir zusammen arbeiten. Die Eier sind von einem benachbarten Hof. Die Reihe kann ich lange fortführen.

Der Gast schmeckt unsere Region, das ist für unser Konzept wichtig. Wir arbeiten auch gerne, wo es geht, mit den lokalen Manufakturen zusammen. Natürlich werden Sie in unserer Küche auch andere Zutaten entdecken. Die Fusionsküche schafft für uns einen idealen Rahmen für Kreativität.

Wie darf sich der Gast die Fine Dining Experience vorstellen?

Das kulinarische Konzept unterscheidet sich vom täglichen Abendmenü. Ich möchte den Gästen mit der Fine Dining Experience ein Erlebnis nahe bringen. Dabei verbringe ich den Abend mit meinen Gästen. Neben der Präsentation der Gerichte serviere ich, beantworte Fragen, erzähle zu den verschiedenen Gängen die Entstehung. Ich nehme mir Zeit für jeden Gast, darf Gastgeber sein.

Verraten Sie uns mehr zum magischen Stein.

An diesem Stein treffen wir uns und erleben zusammen den Start in den Gourmet-Abend. Natürlich warten besondere Gaumenfeuerwerke auf die Gäste. Zusätzlich ist ein Show-Element geplant. Die verschiedenen Aperos steigen im Nebel auf und dazu reicht unser Sommelier einen Champagner und Drinks ohne Alkohol.

Verraten Sie uns etwas mehr zu Ihrem Kräutergarten.

Wir haben verschiedene Pflanzen in unserem Kräutergarten angelegt und lassen diese immer mehr in die verschiedenen Gerichten einfliessen. Kräuter können die Gesundheit stützen, auch das ist ein Themengebiet, mit dem wir uns zunehmend befassen.

Was erwartet einen beim GenussArt Abendmenü?

Konzeptionell ist es so aufgebaut, dass die Gäste neue Kombinationen schmecken. Ein traditionelles Gericht soll überraschen.

Ich könnte mich Stunden lang mit Sascha Förster unterhalten, denn seine sympathische und bodenständige Art, die mit viel Power verbunden ist, tut gut.

DANKE für den GourmetTalk & die damit verbundene Zeit.

Die Handschrift und kulinarische Note des Küchenteams stehen für einen regionalen, kreativen und traditionellen KüchenRock mit internationaler Note. Die Fine Dining Experience ist einmalig und wird bestimmt noch sehr viele Gäste verzaubern. 

"Jung, wild, überraschend, reich an Aromenspielen, selbstbewusst und kreativ, dafür sorgt Sascha Förster mit seiner eigenen Handschrift."

Danke für die Einladung zur Recherchereise. Dies hatte keinen Einfluss auf meine Berichterstattung.