- DER Impuls-TALK MIT -
Monika Freifrau von Pölnitz

ImpulsTalk I Werbung
Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein
THEMA: Dein berufliches Netzwerk.
NETZWERK GUIDE im Zeitalter der digitalen Transformation. Ohne persönlichem Kontakt läuft nichts!
Kontakte erfolgreich knüpfen, ein Wert, der gerade heute wieder mehr Aufmerksamkeit erfährt. Wer stilvoll, gekonnt und nachhaltig vernetzt profitiert auf verschiedenen Ebenen. Zum einen kann sich der Wissensaustausch in der Branche und branchenübergreifend als positiv zeigen, zum anderen kann ein Netzwerk beim Aufbau und Ausbau eines Geschäftsfeldes viele Vorteile mit sich bringen. Die gegenseitige Unterstützung, das Nutzen von Synergien und die gezielte Auftragssuche können sich mit dem richtigen Netzwerk, das engagiert und offen arbeitet, oftmals als positiv zeigen.
Ich habe mich gefreut Monika Freifrau von und zu Egloffstein von MPE – MEDIA PROMOTIONS EVENTS zum ImpulsTalk im 5-Sterne The Charles Hotel, A Rocco Forte Hotel in München, im Vorfeld zu einem ihrer bekannten und beliebten Events zu treffen, um von ihr wertvolle Impulse für den Aufbau und die Pflege eines erfolgreichen Netzwerks zu erfragen. Ziel war es, die wichtigsten Impulse für den persönlichen Netzwerk Guide zu erfahren.

Regelmässigkeit, Pünktlichkeit, aktiv und offen
Sie leben ihre Berufung. Das Netzwerken ist Ihnen sozusagen in die Wiege gelegt.
Von klein auf habe ich meine Freundschaften und Verbindungen gepflegt und vernetze sehr gerne Menschen. Ich gab bereits als Jugendliche im Alter von etwa 15 Jahren Einladungen, habe Skifreizeiten für größere Jugendgruppen und vielseitige Führungen durch Städte und Ausstellungen durchgeführt, so auch interessante Rahmenprogramme organisiert. Dabei war mir das Networking zwischen den Teilnehmern schon damals wichtig.
Als ich 19 Jahre alt war, übernahm ich die Leitung des St. Georg Club in München-Schwabing – den Club des Hauses Wittelsbach/Bayern – und leitete diesen etwa vier Jahre neben meinem Studium und meiner Berufstätigkeit. Ich organisierte dort unter anderem lokale, überregionale und internationale Veranstaltungen mit besonderen Programmen und einem exklusiven Netzwerk.
Nach der Zeit im St. Georg Club München gründete ich 1996 meine eigene Firma und die MPE-Events. Seitdem organisiere ich die Events neben meinen verschiedenen Berufstätigkeiten.
Multitasking scheinen Sie zu leben.
Ja, das stimmt. Hier ein kleiner Einblick. Ich arbeitete während diesen Jahren bei der Siemens AG, an der LMU, bei der DMSG LV Bayern, beim Kunstauktionshaus NEUMEISTER, bei der Cura Placida Stiftung für krebskranke Kinder und bei weiteren Unternehmen – so auch neben meinem langjährigen Engagement bei BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern und meiner derzeitigen Tätigkeit als Direktorin des Bundeswirtschaftssenat.
Hatten Sie noch Zeit für die eigene Netzwerkpflege?
Meine Netzwerke habe ich stets gepflegt und es ist wunderbar seit fast 30 Jahren durch die MPE-Events viele Projekte ins Leben gerufen zu haben und TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Medizin, Travel, Kunst, Kultur, Lifestyle erfolgreich zu vernetzen.
Mitzuerleben, wie sich durch die Vernetzungen Geschäftsideen entwickeln, Kooperationen finden, berufliche Herausforderungen in Gegenseitigkeit gemeistert werden, sich sogar über die Geschäftswelt hinaus Paare finden, das steht für eine unschätzbare Motivation und zugleich Bestätigung für mein Unternehmen. Ich freue mich, so viel Positives in die Wege geleitet zu haben und immer noch zu initiieren. Heute, im Zeitalter der digitalen Transformation, ist der authentisch, persönliche Kontakt nicht wegzudenken.
Ein Netzwerk für sein Business-Konzept auf- bzw. auszubauen steht oftmals für einen wertvollen Geschäftsbaustein um geschäftlich nicht nur statt zu finden, sondern vor allem erfolgreich zu sein. Die Art der Vernetzung hat sich bestimmt durch die digitale Transformation verändert. Welche Impulse können Sie meinen Leserinnen und Lesern für den persönlichen Netzwerk-Guide mit auf den Weg geben?
Regelmäßigkeit: Die regelmäßige Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen halte ich für wichtig.
Pünktlichkeit zahlt sich aus: Gleich zu Beginn der Veranstaltung dabei sein, denn am Anfang sind noch weniger Teilnehmer da und der Austausch ist idealer.
Aktiv & offen: Mit Freude auf die anderen Menschen zugehen und sich vorstellen. Offen sein für neue Kontakte und Interesse an Gesprächen haben.
Authentizität ist wichtig: Persönlichkeit zeigen – und nicht nur über das Business zu sprechen, denn über Themen, wie Golf, Segeln, Interessen, Reiseerlebnisse – kommt man oft zu den Businessthemen – und hat durch den persönlichen Austausch einen engeren Kontakt aufgebaut.
Visitenkarten: Visitenkarten auf jeden Fall zur Netzwerkveranstaltung mitbringen. Auch wenn es bei manchen schon digitale Visitenkarten gibt – haben die gedruckten Karten eine persönliche Note – und das Austauschen der Visitenkarten hat etwas Besonderes.
Kontakt halten: In den Business-Foren weiter vernetzen. Wichtig ist dann die persönliche Kontaktaufnahme nach der Veranstaltung und sich auf ein Gespräch treffen. In Kontakt bleiben – und, wenn möglich zum Geburtstag schreiben.
Was sollte man bei einem Netzwerktreffen vermeiden?
Man sollte sich nicht zu lange mit den Personen unterhalten, welche man schon kennt. Sonst lernt man keine neuen Kontakte kennen. Auch wäre es gut, wenn man sich nicht alleine an einen Tisch stellt – sondern sich aktiv zu den anderen Teilnehmern dazu gesellt.
Authentizität ist wichtig. Visitenkarten. Kontakt halten.
Netzwerken gekonnt, stilvoll und von nachhaltigem Erfolg zu »leben« bedeutet eine stetige Kontaktpflege und Bereitschaft Kontakte auszubauen. Netzwerk-Events stehen sicherlich oft für einen wertvollen Rahmen, diesen gilt es aktiv zu nutzen. In Sachen Netzwerkarbeit gibt es unterschiedliche AnbieterInnen. Bei der Wahl empfiehlt es sich bestimmt im Vorfeld ein Gefühl zu entwickeln, welches Angebot am besten zu einem passt. Dem Thema entsprechend können die Gäste ihre Netzwerk-Schwerpunkte wählen und sich gezielt anmelden.
Jedes Event von MPE, Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein, steht für ein anderes Thema und findet in besonderen Locations und bei exklusiven GastgeberInnen statt. Vernetzt wird von Monika Freifrau von Pölnitz persönlich und individuell, um den größten Mehrwert für jeden Gast zu erzielen.
Ich bedanke mich für den interessanten ImpulsTalk und die damit verbundenen Impulse, den kleinen Netzwerk Guide, für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit.
