- DER GOURMET TALK MIT -

DAVID CATTOI

KüchenRock Lido Palace Tasting Table

GourmetTalk I Werbung

DAVID CATTOI

KüchenRock macht Station bei einem JUNGEN WILDEN vom Gardasee in Riva del Garda. Das Revier von David Cattoi ist das Gourmet-Restaurant Il Re del la Busa und das Bistro Tremani im Hideaway Lido Palace. Chef Cattoi sorgt für einen gekonnten Aromenzauber der die Region schmecken lässt.  

Während des Studiums arbeitete Cattoi bereits im Hotel Du Lac et du Parc Grand Resort und Hotel Luise in Riva. Nach seinem Abschluss führte sein Weg ihn in weitere, exklusive Restaurants. Er sammelte einen Schatz an Erfahrungen in Bezug auf die Gourmet-Küche. Es war und ist ihm wichtig, stets Erfahrungen zu sammeln, um für die Gäste das Beste kreieren zu können. Wie David erfuhr, dass nach einer längeren Pause, das Hotel Lido Palace wieder eröffnete, zog es ihn zu seinen Wurzeln zurück.

KüchenRock Lido Palace David Cattoi

Auf der Terrasse des »Lido Palace«, The Leading Hotels of The World, in Riva del Garda, treffe ich Chef David Cattoi zum GourmetTalk.

Was bedeutet das Kochen für Sie?

Kochen bedeutet für mich, meinen Gästen mein Konzept des Kochens zu vermitteln, mich durch Gerichte auszudrücken.

Verraten Sie uns Ihren Werdegang.

Während meines Studiums arbeitete ich im Sommer im Hotel Du Lac et du Parc Grand Resort und Hotel Luise in Riva del Garda.
Nach meinem Abschluss habe ich eine Saison in Portovenere im Sporting Royal Hotel gearbeitet. Die folgende Sommersaisons war ich im Hotel Villa Deste am Comer See und die Wintersaison in Madonna di Campiglio im Hotel Hermitage und in Ponte Arche im Grand Hotel Terme di Comano. Nach der Ausbildung ist es wichtig Erfahrungen zu sammeln. Wie ich erfuhr, dass nach zwanzig Jahren das Hotel Lido Palace in Riva del Garda wieder eröffnete wechselte ich sozusagen zu meinen Wurzeln. Seitdem bin ich im Lido Palace!

Verraten Sie ihr kulinarisches Konzept.

Mein kulinarisches Konzept basiert auf dem, was meine Familie an mich weitergegeben hat … Respekt, Wertschätzung, Natur und Nachhaltigkeit.

Welche Rolle spielen regionale Produkte in Ihrer Küche?

Regionale Produkte zu verwenden steht für die Grundlage meiner Küche. Ich arbeite mit unseren lokalen Betrieben zusammen, die hochwertige Produkte produzieren.

Der Gardasee ist für seinen Fisch bekannt. Welche Gerichte empfehlen Sie?

Das Gericht, das meiner Meinung nach nie enttäuscht ist, Spaghettone „Matt“ mit leicht geräucherten Gardasardinen, Pesto mit wildem Fenchel, Zitrone und Pinienkernen oder eine Demi cuit von der Seeforelle mit Mayonnaise, Molche del Garda und Kresse.

Meine Küche basiert auf drei Säulen, …
…der Frische von regionalen Produkten,
…der Kooperation mit lokalen Produzenten
…der Saisonalität der Rohstoffe.

Weiter lege ich großen Wert auf Professionalität und Menschlichkeit, denn das sind die Grundvoraussetzungen für Harmonie in der Küchenbrigade, für unsere Weiterentwicklung und für den Erfolg eines jeden Tellers.

Auf was legen Sie bei Ihren Gerichten ganz besonderen Wert?

In meinen Gerichten schätze ich die Konkretheit und die Kontraste zugleich.

Verraten Sie uns Ihr Lieblingsgericht.

Risotto mag ich sehr. Mein Favorit ist Risotto mit Pesto der Brunnenkresse, geräucherten Gardasardinen und gesalzenem Zitronengel.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man am Gardasee unbedingt gesehen haben?

Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten am Gardasee. Ich liebe die Natur und die Berge und somit Spaziergänge und Wanderungen. Beides verbinde ich manchmal mit Restaurantbesuchen. Wenn ich einen bestimmten Ort wählen darf, so würde ich zum Beispiel “Terrazza del brivido” von Tremosine empfehlen, ein Restaurant am Berghang.

Welchen Foodmarkt empfehlen Sie am Lago?

Der Bauernmarkt in Arco, der fast jeden Mittwoch stattfindet, ist unbedingt empfehlenswert. Die Produzenten aus den Tälern kommen hier zusammen und bieten ihre Produkte an. Man kann gut einkaufen und die Gespräche sind wertvoll.

In der Küche fehlt nie die Zitrone.

Kochen ist … der Ausdruck des Küchenteams.

Folgende Gewürze gehören in meine Küche … Majoran als aromatisches Kraut und auch Safran.

Teamgeist ist … ich sage immer: Wir sitzen alle im selben Boot! Teamgeist ist unsere Stärke!

Genuss steht für… das Vergnügen des zufriedenen Kunden, der das, was wir zubereiten schätzt, genießt und sich wieder für uns entscheidet.

DANKE für den GourmetTalk & die damit verbundene Zeit.

Die Handschrift und kulinarische Note von David Cattoi stehen für einen authentisch-ehrlichen KüchenRock, modern interpretiert, mit traditionellen und regionalen Geschmacksnoten. 

"So frisch, so spannend, so verführerisch – die Handschrift von David Cattoi begeistert die Szene der GourmetWelt."

Vielen Dank für die Einladung zum Lunch und für die Möglichkeit zum GourmetTalk.